Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.

Sperrung des Unterwasserstegs beim Kraftwerk Aarau: Sicherheit hat oberste Priorität

03. Februar 2025

Der schmale Unterwassersteg beim Kraftwerk Aarau, Richtung Kettenbrücke, bleibt aus Sicherheitsgründen seit Ende Januar für Spaziergängerinnen und Spaziergänger gesperrt. Diese Massnahme wurde vom Kanton Aargau genehmigt und unterstreicht das oberste Prinzip: Sicherheit vor allem. Eniwa Mitarbeitende sind zudem angehalten, beim Steg auf der Nordseite des Kraftwerks besondere Vorsicht walten zu lassen.

Sperrung des Unterwasserstegs beim Kraftwerk Aarau: Sicherheit hat oberste Priorität

Für alle, die beim Kraftwerk Aarau die Aare überqueren möchten, steht weiterhin die Oberwasserbrücke als sichere Alternative zur Verfügung. Diese liegt rund 80 Meter vom Unterwassersteg entfernt und bietet mit einem Trottoir, Sitzbänken und einem Brunnen eine komfortable Möglichkeit zur Verbindung der Aareufer.

Im Zuge der geplanten Erneuerung des Kraftwerks Aarau haben Fachleute die Kosten für die Behebung der bestehenden Gefährdungen als unverhältnismässig hoch bewertet. «Das Kraftwerk, Baujahr 1873, zeigt zunehmend altersbedingte Schwächen bei Materialien und Konstruktionen, welche den heutigen Standards nicht mehr genügen», erklärt Hansjürg Tschannen, Leiter Produktion Energie bei Eniwa. «Die Sicherheit von Mitarbeitenden und Bevölkerung hat umso mehr oberste Priorität.» Übrigens, mit der Erneuerung des Kraftwerks Aarau wird es einen neuen Unterwassersteg geben.